Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie”) gilt für jede Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die durchgeführt wird:
- wenn Sie mit der von Veltuff A/S betriebenen Website https://www.veltuff.com (die „Website“) interagieren
- wenn Sie von Veltuff A/S oder einer ihrer Tochtergesellschaften (im Folgenden „wir“ oder „uns“ oder „VELTUFF®“) ein Produkt kaufen oder sonstige Dienstleistungen anfordern, sei es online auf unserer Website oder offline in unseren Geschäften, einschließlich Ihrer Kontaktierung unseres Kundenservice bezüglich Kundendienstleistungen nach dem Verkauf oder bezüglich besonderer Fragen oder Anliegen
- wenn wir im Rahmen unserer Marketingaktivitäten mit Ihnen kommunizieren.
Indem Sie auf diese Website zugreifen, diese verwenden oder uns anderweitig Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, beispielsweise beim Besuch unserer Geschäfte oder bei der Kontaktierung unseres Kundenservice, bestätigen Sie, dass Sie gemäß den Ausführungen in dieser Datenschutzrichtlinie die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, verwenden und offenlegen, gelesen und verstanden haben.
Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten benötigen wir Ihre Einwilligung, um Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten zu können. Falls wir Ihre Einwilligung benötigen, fordern wir Sie vor der Übermittlung personenbezogener Daten oder vor der Verwendung der entsprechenden Abschnitte der Website dazu auf, elektronisch zu bestätigen, dass Sie der betreffenden Verarbeitungstätigkeit gemäß den Ausführungen in dieser Datenschutzrichtlinie zustimmen, indem Sie bestimmte Kontrollkästchen anwählen. Durch Ihre bejahende Handlung, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen anwählen und diese Website verwenden, erklären Sie, dass Sie der entsprechenden Verarbeitungstätigkeit gemäß den Ausführungen in dieser Datenschutzrichtlinie zustimmen. Unsere Aufzeichnungen über Ihre Annahme dieser Datenschutzrichtlinie an dem entsprechenden Datum und über alle zukünftigen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten als abschließender und schriftlicher Nachweis für Ihre Einwilligung.
Sie werden auch über diese Datenschutzrichtlinie informiert – und erhalten eine Aufforderung zur Erklärung Ihrer Einwilligung, falls eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit Ihre Einwilligung erfordert –, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren oder wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten in unseren Geschäften mitteilen.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die diesbezüglich von der Europäischen Union erlassenen Rechtsvorschriften wie z. B. Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und alle in den EU-Mitgliedstaaten erlassenen Gesetze sowie anwendbare Anordnungen und Richtlinien der zuständigen Datenschutzbehörden und die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) sowie ergänzende nationale Bestimmungen, die seit dem 25. Mai 2018 gelten (die „Datenschutzvorschriften“).
Wer hat die Kontrolle über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten? Wer ist dafür verantwortlich?
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Verwendung dieser Website, bei Ihrem Kauf von Waren bei uns und bei Ihrer Interaktion mit unserem Kundenservice erhoben werden, und die für unsere Marketing- und Profiling-Aktivitäten erhoben werden, ist Veltuff A/S. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Der VELTUFF®-Datenschutzbeauftragte kann über unsere Datenschutzstelle via privacy@veltuff.com kontaktiert werden.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Automatische Erfassung von Informationen auf dieser Website
Falls Sie die Website lediglich besuchen und konsultieren, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf so genannte Surfdaten beschränkt, also Daten, die unbedingt an die Website übermittelt werden müssen, damit die Systeme, die für die Verwaltung der Website verantwortlich sind, und die Kommunikationsprotokolle, die für das Internet bestimmt sind, funktionieren. Surfdaten sind beispielsweise die IP-Adressen der von Ihnen verwendeten Geräte, um sich mit der Website zu verbinden, sowie andere Parameter, die sich auf Ihr Gerät und Ihr Betriebssystem beziehen.
Grundsätzlich werden Surfdaten wie die oben genannten Daten und beispielsweise die Anzahl der Besuche und die auf der Website verbrachte Zeit von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken und in aggregierter Form erhoben und verarbeitet, um die Funktionsweise der Website zu messen und zu verbessern. Aufgrund der Art der Surfdaten können diese Daten zur Identifizierung von Benutzern führen, falls sie mit von Dritten verwahrten Daten verknüpft sind. Wir erheben jedoch keine Surfdaten, um sie mit identifizierten Benutzern zu verknüpfen. Hiervon ausgenommen sind solche Daten, die zum Zwecke der Beurteilung möglicher Verantwortlichkeiten im Falle von Informationskriminalität gegen die Website oder über die Website verwendet werden können, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Darüber hinaus werden bestimmte Informationen auf dieser Website gemäß den Ausführungen in unserer Cookie-Richtlinie mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erhoben. Indem Sie aktiv das Cookie-Banner der Website schließen und Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen durch unser Tool und in Ihrem Browser anpassen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Falls Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf diese Weise nicht zustimmen, sollten Sie Ihre Cookie- oder Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen ändern. Falls Sie von uns verwendete Cookies deaktivieren, kann dies Ihre Benutzererfahrung auf dieser Website beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen:
Wir erheben und verarbeiten:
personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie mit den Funktionen der Website interagieren, z. B. wenn Sie ein Konto eröffnen oder benutzergenerierte Inhalte auf die Website hochladen. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer
- Ihr Benutzername und Passwort
personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie an unseren Marketingaktivitäten teilnehmen bzw. diese abonnieren, z. B. wenn Sie unsere Newsletter oder unsere Mailinglisten abonnieren oder wenn Sie an Werbeaktionen und anderen Initiativen wie Treueprogrammen, Wettbewerben und Gewinnspielen teilnehmen. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer
- Ihr Einkaufsverlauf
- Ihr Geschlecht
- Ihre Präferenzen und Interessen
personenbezogene Daten, die Sie uns beim Kauf von Waren mitteilen. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer
- der Verlauf zu Ihren gekauften Produkten
- Details in Bezug auf Ihre Transaktion
Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie mit unserem Kundenservice interagieren, zum Beispiel wenn Sie eine Frage zu einem Produkt stellen, wenn Sie uns Feedback übermitteln, wenn Sie sich an das Callcenter unseres Kundenservice wenden oder wenn Sie spezifische Unterstützungs- oder Dienstleistungen von unserem Kundenservice anfordern. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer
- der Verlauf zu Ihren gekauften Produkten
- Informationen über die Gründe für Ihre Kontaktierung des Kundenservice
- Inhalte von Ihrer Kommunikation in Bezug auf Ihre Interaktion mit dem Kundenservice
Für den Fall, dass Sie uns, soweit dies rechtlich zulässig ist, personenbezogene Daten über Dritte mitgeteilt haben (z. B. bei Verwendung der Funktion zum Versenden einer E-Mail an eine befreundete Person, bei Verwendung von Gutscheinfunktionen oder bei anderen Zwecken), bestätigen Sie hiermit, dass Sie dazu berechtigt sind, uns diese personenbezogenen Daten mitzuteilen, und dass Sie die betroffene Person über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke informiert – und gegebenenfalls ihre Einwilligung diesbezüglich eingeholt – haben.
Für welche Zwecke werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Veltuff A/S, als Verantwortlicher, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Für den Betrieb und die Verwaltung der Website, darunter:
die Bereitstellung der Dienstleistungen oder Funktionen, die Sie auf der Website abrufen
die Einrichtung Ihres Kontos und die Verwaltung Ihres Abonnements auf der Website
die Verbesserung Ihrer Browsing-Erfahrung und Optimierung der Website
- Zur Durchführung von Marketingaktivitäten für VELTUFF®, darunter:
Zwecke von Direktwerbung
die Verwaltung Ihres Abonnements für unsere Newsletter, Mailinglisten oder Treueprogramme
die Ermöglichung der Teilnahme an Werbeaktionen und anderen Initiativen wie Wettbewerben und Gewinnspielen
Die Zusendung von Marketing-E-Mails an Sie (vorbehaltlich Ihrer Einwilligung)
Umfragezwecke (vorbehaltlich Ihrer Einwilligung)
Profiling-Zwecke (vorbehaltlich Ihrer Einwilligung)
die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Für sonstige Zwecke:
zum Zwecke der Betrugsprävention
zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nach geltenden Gesetzen, Rechtsvorschriften und nach dem Gemeinschaftsrecht und zur Beurteilung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Lokale Tochtergesellschaften von Veltuff A/S, als Verantwortliche, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Verwaltung Ihrer gekauften Produkte:
dies beinhaltet alle Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Kauf wie zum Beispiel der Versand von Produkten, die Rechnungsstellung, die Rücksendung von Produkten, den Erhalt von Rückerstattungen, den Kauf und die Verwendung von Gutscheinen und E-Gutscheinen und ggf. zahlungsbezogene Aktivitäten, einschließlich der Verwendung von Coupons
- Zur Erbringung unseres Kundenservice für Sie, darunter:
die Erbringung unseres Kundenservice für Sie nach dem Kauf
die Beantwortung Ihrer angeforderten Informationen, Fragen, Mitteilungen oder Rückmeldungen
interne Schulungszwecke und die Verbesserung unseres Kundenservice
- Für sonstige Zwecke:
zum Zwecke der Betrugsprävention
zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nach geltenden Gesetzen, Rechtsvorschriften und nach dem Gemeinschaftsrecht und zur Beurteilung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Weitere Informationen über unseren Kundenservice:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kundenservice-Team kontaktieren, das mit Ihnen per E-Mail, Chat und Telefon kommunizieren kann. Wir erfassen Ihre Telefonnummer zum Zwecke von Rückruf- und Backoffice-Diensten und um Ihnen den gewünschten Support und die gewünschten Informationen bereitstellen zu können. In manchen Fällen werden Anrufe zum Zwecke von internen Schulungen, Qualitätskontrollen und Verifizierungen aufgezeichnet und E-Mails gespeichert, soweit dies nach dem geltenden Recht nicht verboten ist. Sie werden immer im Voraus über die Aufzeichnung der Kommunikation informiert und haben die Möglichkeit, einer solchen Aufzeichnung zu widersprechen, sofern dies nicht für Verifizierungszwecke in Bezug auf Ihren Kauf oder aus anderen Gründen, die nach geltendem Recht zulässig sind, erforderlich ist.
Welche Rechtsgrundlagen gibt es für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die im Abschnitt „Für welche Zwecke werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?“ beschriebenen Zwecke auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um Schritte zu unternehmen, bevor auf Ihren Antrag ein Vertrag mit Ihnen geschlossen werden kann (Artikel 6, 1. (b) der DSGVO, Stand 25. Mai 2018); die Verarbeitung ist für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen unserer Tochtergesellschaften oder sonstiger Dritter erforderlich und diese Interessen werden nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt (Artikel 6, 1. (f) der DSGVO, Stand 25. Mai 2018). Die berechtigten Interessen, die wir verfolgen, beinhalten insbesondere unser Interesse, das Vertragsverhältnis mit Ihnen zu verwalten und aufrechtzuerhalten, besondere Anfragen von Ihnen zu beantworten, Ihr Feedback einzuholen, um unsere Website und unsere Produkte zu verbessern, oder die Verfolgung sonstiger allgemeiner Marketingaktivitäten.
Für den Fall, dass für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Ausführungen in dieser Richtlinie Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung verarbeitet (Artikel 6, 1. (a) der DSGVO, Stand 25. Mai 2018);
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies erforderlich ist, um die hierin beschriebenen besonderen Datenverarbeitungszwecke zu erreichen, sofern nach dem geltenden Recht keine kürzeren oder längeren Aufbewahrungsfristen Anwendung finden.
Sind meine personenbezogenen Daten sicher?
Wir verpflichten uns dazu, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Wir verpflichten alle Dienstleister oder dritte Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, dazu, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um – ob unbeabsichtigt oder nicht – den Verlust und die Vernichtung von Daten, den unberechtigten Zugriff auf Daten und die rechtswidrige oder unlautere Verwendung von Daten zu verhindern. Darüber hinaus sind Informationssysteme und Softwareprogramme so konfiguriert, dass personenbezogene Daten und Identifikationsdaten nur dann verwendet werden, wenn dies erforderlich ist, um den jeweils angestrebten besonderen Verarbeitungszweck zu erreichen.
Wir setzen eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um personenbezogene Daten vor den oben beschriebenen Risiken zu schützen. Durch Benutzer zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten werden beispielsweise auf gesicherten Servern an kontrollierten Orten gespeichert. Darüber hinaus werden für die Übertragung mancher Daten über das Internet Verschlüsselungstechniken wie das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) genutzt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass keine elektronische Übertragung oder Speicherung von Informationen zu 100 % sicher ist. Trotz der Sicherheitsmaßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eingerichtet haben, können wir daher nicht garantieren, dass es niemals zu einem Verlust, einem Missbrauch oder einer Veränderung von Daten kommt.
Wo landen meine personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten, die über unsere Website und im Rahmen unseres Kundenservice erhoben werden, werden auf unseren eigenen privaten Servern unter der Adresse Jydekrogen 18, 2625 Vallensbæk, Dänemark, gespeichert. Alle diese personenbezogenen Daten können an nachstehend beschriebene Empfänger weitergegeben werden.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wenn diese nach dem geltenden Datenschutzrecht erforderlich ist, teilen wir personenbezogene Daten im Rahmen und unter den in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Umständen mit:
- Ihre personenbezogenen Daten sind innerhalb unserer Organisation für das interne und externe Personal zugänglich, das aufgrund seiner Pflichten in Bezug auf die angegebenen Verarbeitungszwecke darauf zugreifen muss. Wir stellen sicher, dass die entsprechenden Personen an angemessene Sicherheits- und Vertraulichkeitspflichten gebunden sind.
- Ihre personenbezogenen Daten können auch Drittdienstleistern zugänglich sein, die wir in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin (als Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betrauen. Zu diesen Auftragsverarbeitern gehören Drittdienstleister, auf die wir ggf. zur Erbringung professioneller, technischer und organisatorischer Dienstleistungen für die funktionale Verwaltung der Website zurückgreifen. Darunter zum Beispiel der Verkauf von Waren und damit verbundene Aktivitäten, die Verwaltung von Funktionen, die über die Website angeboten werden, sowie von Initiativen und Dienstleistungen, die Sie über die Website abonnieren und anfordern können, und Dienstleistungen, die zum Erreichen der anderen hierin genannten Verarbeitungszwecke absolut funktional sind. Drittdienstleister, auf die wir für die Durchführung von Kauftransaktionen und die Zahlungsabwicklung über unsere E-Commerce-Plattform zurückgreifen; Drittdienstleister, welche die Website, die betreffende Webplattform und alle Aktivitäten vor und nach dem Verkauf verwalten und unterstützen, darunter bspw. die Auftragsabwicklung, das Performance-Marketing, Finanzdienstleistungen, die Lagerverwaltung und das Kundenbeziehungsmanagement.
Eine Liste dieser Auftragsverarbeiter mit Angaben zu ihrem entsprechenden Aufenthaltsort ist bei unserer Datenschutzstelle erhältlich bzw. auf Anfrage erhältlich. Diese Auftragsverarbeiter sind durch angemessene vertragliche Verpflichtungen daran gebunden, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren.
- Ihre personenbezogenen Daten können auch an andere Unternehmen der VELTUFF® Group innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben werden, die personenbezogene Daten im Auftrag des/der oben genannten Datenverantwortlichen verarbeiten. Eine Liste dieser Unternehmen der VELTUFF® Group mit Angaben zu ihrem entsprechenden Aufenthaltsort ist auf Anfrage bei unserer Datenschutzstelle erhältlich.
- 4. Ihre personenbezogenen Daten können auch an Institutionen, Behörden, öffentliche Einrichtungen, Banken und Finanzinstitute, Fachleute, unabhängige Berater, auch in assoziierter Form, Geschäftspartner oder andere berechtigte Empfänger weitergegeben werden, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften zulässig ist, zum Beispiel im Falle von Gerichtsverfahren, Ersuchen von zuständigen Gerichten und Behörden oder anderen rechtlichen Verpflichtungen zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte und unseres Eigentums wie auch der Website.
- 5. Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch im Falle von Fusionen, Übernahmen, Übertragungen von Vermögenswerten, Produkten, Webseiten oder Geschäftstätigkeiten an Dritte weitergeben.
Mit Ausnahme des Vorstehenden, werden keine personenbezogenen Daten an Dritte – ob natürliche oder juristische Personen – weitergegeben, die mit uns nicht in Verbindung stehen oder die keine geschäftlichen, beruflichen oder technischen Tätigkeiten für uns erbringen.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte zu ihren eigenen Marketingzwecken weitergegeben.
Diese oben genannten Empfänger können sich in anderen Ländern als dem Land befinden, in dem die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in andere Länder übermittelt werden, die von der EU-Kommission als Länder anerkannt sind, welche ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten.
Falls einer der oben genannten Empfänger in einem Land außerhalb des EWR ansässig ist, das nicht unter einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission fällt und daher nicht das gleiche Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten wie im EWR gewährleistet, werden wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen. Dazu zählen insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, entsprechende Datenübertragungsvereinbarungen auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten in Drittländer (Artikel 46, 2. (c) der DSGVO, Stand 25. Mai 2018) oder verbindliche Unternehmensregeln.
Bin ich dazu verpflichtet, meine personenbezogenen Daten anzugeben? Was sind die Konsequenzen, wenn ich mich weigere, sie zur Verfügung zu stellen?
Abgesehen von Surfdaten (siehe „Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?“) kann die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten eine Voraussetzung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags sein, darunter die Erfüllung bestimmter über die Website angebotener Dienstleistungen und Funktionen wie z. B. das Abonnement der Website, das Abonnement unserer Newsletter, der Kauf von Waren über die Website, die Verwaltung der Teilnahme an Treueprogrammen, Werbeaktionen und anderen über die Website kommunizierten Initiativen, die Beantwortung und Verwaltung von Informationsanfragen, Fragen, Mitteilungen oder Rückmeldungen. Die Weigerung, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, würde es uns unter den oben genannten Umständen unmöglich machen, den Vertrag zu erfüllen oder die oben genannten angeforderten Dienstleistungen, Produkte oder Informationen bereitzustellen.
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten für Umfrage-, Marketing- und sonstige oben genannte Profiling-Zwecke ist optional; die Weigerung, Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke anzugeben, hat keine Auswirkungen auf den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags. Sofern dies nach den Datenschutzvorschriften erforderlich ist, werden wir Ihre vorherige Einwilligung einholen, bevor wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke fortfahren.
Enthält die Website Elemente, für die Dritte verantwortlich sind? Wer ist für diese Elemente zuständig und haftbar?
Die Website kann Links zu anderen Webseiten sowie Objekte oder Elemente enthalten, für die Dritte verantwortlich sind.
Ein Beispiel dafür sind Plug-ins, die unsere Website mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verbinden können („Social Plug-in“) und die in der Regel am Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar sind. Falls Sie mit einem Social Plug-in auf unserer Website interagieren, sendet Ihr Browser diesem sozialen Netzwerk möglicherweise bestimmte Daten über Sie, darunter z. B. Ihre Benutzer-ID, Informationen auf der Website, Datum und Uhrzeit und sonstige browserbezogene Informationen. Diese Informationen werden von den sozialen Netzwerken verarbeitet, die sich im Eigentum Dritter befinden und von diesen gemäß ihren Datenschutzrichtlinien betrieben werden.
Wir haben keinen Zugriff auf bzw. keine Kontrolle über Elemente, Objekte, Plug-ins, Cookies, Web Beacons und andere Elemente oder Tracking-Technologien, die das Eigentum von Dritten sind und von diesen betrieben werden und die auf unserer Website oder auf entsprechenden Dritt-Webseiten verfügbar sind, auf welche die Benutzer auf der Website oder über die Website zugreifen können. Ebensowenig haben wir Zugriff auf bzw. Kontrolle über die entsprechenden Methoden zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Elemente oder Webseiten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab. Sie sollten die Datenschutzrichtlinie von Dritt-Webseiten und Elemente, auf die über die Website zugegriffen wird, überprüfen, um mehr über die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfahren, da diese Datenschutzrichtlinie nur für diese Website gilt.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und wie kann ich diese ausüben?
Sie können jederzeit die Rechte, die Ihnen nach den geltenden Datenschutzvorschriften zustehen, geltend machen, darunter insbesondere, aber nicht ausschließlich, das Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Löschung, das Widerspruchsrecht (einschließlich des Rechts, jederzeit und kostenlos der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken von Direktwerbung zu widersprechen), das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Eine Zusammenfassung über die Inhalte der oben genannten Rechte und Ihre Möglichkeiten, diese auszuüben, finden Sie in der Anlage dieser Datenschutzrichtlinie.
Bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch VELTUFF® und der Durchsetzung von Rechten im Rahmen der Datenschutzvorschriften, wenden Sie sich bitte über privacy@veltuff.com an unsere Datenschutzstelle.
Anfragen und Beschwerden
Im Zusammenhang mit Anfragen bezüglich Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns ausreichende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Dazu gehören Ihr vollständiger Name und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie identifizieren und auf Ihre Anfrage antworten können. Wir werden so schnell wie möglich und spätestens innerhalb eines Monats auf Ihre Anfrage antworten.
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder mit den Zwecken, für die wir die Informationen verarbeiten, nicht einverstanden sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie können auch eine Beschwerde einreichen bei:
Die Datenschutzbehörde
Carl Jacobsens Vej 35
2500 Valby
Telefon: +45 33 19 32 00
E-Mail: dt@datatilsynet.dk
Können wir diese Datenschutzrichtlinie ändern?
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise zu aktualisieren und zu ändern, sofern dies nach den geltenden Rechtsvorschriften zulässig ist. Die auf der Website veröffentlichte Version ist die aktuell gültige Version. Falls wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, benachrichtigen wir Sie über die entsprechenden Änderungen, indem wir auf der Homepage der Website einen Link zu der geänderten Datenschutzrichtlinie mit dem Titel „Neu überarbeitete Datenschutzrichtlinie“ veröffentlichen und/oder indem wir Sie auf anderem Wege benachrichtigen (bspw. per E-Mail, sofern dies angemessen oder rechtlich erforderlich ist, und sofern wir Ihre E-Mail-Adresse kennen).
Anlage 1 – Rechte der betroffenen Person
Als natürliche Person, deren personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden, haben Sie eine Reihe von Rechten, die nachstehend zusammengefasst sind. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte bestimmten Anforderungen und Bedingungen gemäß dem geltenden Recht unterliegt.
- Auskunftsrecht
In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten beantragen, darunter insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Kategorien der entsprechenden personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern. Wir müssen dabei jedoch die Rechte und Freiheiten Dritter berücksichtigen, so dass dies kein uneingeschränktes Recht ist. Falls Sie mehr als eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern, können wir auf Grundlage der Verwaltungskosten eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen.
- Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns berichtigen zu lassen. Je nach Zweck der Verarbeitung steht Ihnen ebenfalls das Recht zu, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen – auch mittels Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften bei uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu betragen. Wenn Ihr Antrag für einen dieser Fälle gilt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne schuldhaftes Zögern löschen. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aus technischen und organisatorischen Gründen nicht löschen konnten, stellen wir sicher, dass die betreffenden Daten vollständig und unumkehrbar anonymisiert sind, damit wir keine solchen personenbezogenen Daten mehr über Sie aufbewahren.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie gemäß den geltenden Rechtsvorschriften das Recht, bei uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu betragen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz von Rechten anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen haben Sie gemäß den geltenden Rechtsvorschriften das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. das Recht, sofern dies technisch durchführbar ist, diese Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen haben Sie gemäß den geltenden Rechtsvorschriften auf Grundlage Ihrer besonderen Situation jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten dann ggf. nicht mehr verarbeiten, sofern wir keine zwingende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt, oder welche der Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden.
- Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke von Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung für Direktwerbung (einschließlich von Profiling im Zusammenhang mit solcher Direktwerbung) zu widersprechen.
- Das Recht, keinen Entscheidungen unterworfen zu sein, die allein auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung beruhen.
Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen, haben Sie das Recht, keinen Entscheidungen allein auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) unterworfen zu sein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder die sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Falls Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.
Bitte wenden Sie sich schriftlich über privacy@veltuff.com mit einem Nachweis Ihrer Identität an unsere Datenschutzstelle, falls Sie Zugang zu solchen personenbezogenen Daten wünschen oder eines der oben genannten Rechte ausüben möchten.
Alle Mitteilungen von uns in Bezug auf Ihre oben stehenden Rechte erfolgen kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder unverhältnismäßigen Anträgen, insbesondere aufgrund ihres sich wiederholenden Charakters, können wir jedoch eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder für die Durchführung der angeforderten Maßnahmen erheben; oder uns weigern, dem Antrag Folge zu leisten.
Für den Fall, dass Sie eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, sind Sie dazu berechtigt, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datum des Inkrafttretens: Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 1. Juli 2024 aktualisiert und ist seit diesem Datum in Kraft.